Das GRS-Zertifizierungsaudit besteht aus vier Teilen: Produktregeneration und Anforderungen an die Lieferkette, soziale Verantwortung, Umwelt und Chemikalien.
Anforderungen an Produktregeneration und Lieferkette:
1.Produkte mit einem Recyclinganteil von 20 % oder mehr.
2. Deklarierte recycelte Materialien sollten einer vollständigen und überprüften Regulierungskette vom Input bis zum Endprodukt folgen.
Gesellschaftliche Verantwortung:
1.Arbeiter von Unternehmen, die an der Herstellung von GRS-Produkten beteiligt sind, werden durch strenge Richtlinien zur sozialen Verantwortung geschützt.
2. Die sozialen Anforderungen von GRS basieren auf den Grundsätzen eines globalen Compliance-Programms für soziale Verantwortung. In allen Fällen sollte die Anwendbarkeit internationaler Arbeitsnormen, nationaler und/oder lokaler Gesetze oder der strengsten GRS-Anforderungen nicht gegen geltendes Recht verstoßen.
Umwelt:
1. Unternehmen, die an der Produktion von GRS-Produkten beteiligt sind, sollten ein hohes Maß an Umweltbewusstsein haben.
2.GRS-Umweltanforderungen gelten für alle Vorgänge innerhalb der Zertifizierungsorganisation. In allen Fällen sollten die strengsten nationalen und/oder lokalen Vorschriften oder GRS-Anforderungen angewendet werden.
3. Das von Fabriken erzeugte Abwasser sollte regelmäßig überwacht oder getestet werden.
Chemisch:
1.Chemikalien, die bei der Herstellung von GRS-Produkten verwendet werden, dürfen der Umwelt oder den Arbeitnehmern keinen unnötigen Schaden zufügen.
2.GRS gilt nur für die Verwendung und Verwaltung von Chemikalien im Produktionsprozess von GRS-Produkten. Der Standard gilt nicht für die gesamte Anlage, sondern nur für die Produktion von GRS-Produkten. GRS befasst sich nicht mit Chemikalien, die im Endprodukt vorhanden sind, da es keine Kontrolle über Chemikalien hat, die in recycelten Produkten enthalten sein können, die als anfängliche Inputs in der GRS-Produktionskette verwendet werden.
Anwendungen von IFM + Global Recycle Standard (GRS) Fabric.

1.Bekleidung: einschließlich Freizeitkleidung, Sportbekleidung, Uniformen usw.
2. Heimtextilien: einschließlich Bettwäsche, Vorhänge, Handtücher usw.
3.Schuhe: einschließlich Sportschuhe, Freizeitschuhe, Lederschuhe usw.
4. Taschen und Gepäck: einschließlich Handtaschen, Koffer, Rucksäcke usw.
5. Arbeitskleidung: einschließlich medizinische Uniformen, Kochuniformen, Sicherheitsuniformen usw.
6.Garne und Stoffe: einschließlich verschiedener Stoffarten wie Baumwolle, Leinen, Seide und synthetische Fasern.