Bei Flammschutzmitteln handelt es sich in der Regel um Stoffe, die: die Flammenausbreitung hemmen oder kontrollieren, die Wahrscheinlichkeit einer Entzündung und/oder die Chemie während der Verbrennung als Vorbereitung auf die Verkohlung verringern, indem sie entweder den Wärmeinhalt oder die Verbrennungsgeschwindigkeit deutlich reduzieren.
Bei Flammschutzmitteln handelt es sich in der Regel um Stoffe, die: die Flammenausbreitung hemmen oder kontrollieren, die Wahrscheinlichkeit einer Entzündung und/oder die Chemie während der Verbrennung als Vorbereitung auf die Verkohlung verringern, indem sie entweder den Wärmeinhalt oder die Verbrennungsgeschwindigkeit deutlich reduzieren.