Wie man Stoffe wäscht und trocken, ohne zu schrumpfen
Warum Schrumpfung passiert
Stoffe schrumpfen, wenn ihre Fasern während des Waschens und Trocknens auf Hitze, Feuchtigkeit oder Bewegung reagieren. Natürliche Materialien wie Baumwolle, Wolle und Viskose sind aufgrund ihrer absorbierenden und thermisch aktiven Eigenschaften besonders empfindlich.
Synthetische Stoffe wie Polyester und Nylon sind im Allgemeinen stabiler, aber nicht gegen Verzerrungen immun. Dies ist besonders wichtig für funktionale Textilien wie Begodtex UV-resistent oder antibakterielle Stoffe, bei denen spezielle Oberflächen wie die Behandlung von Flammenhemmungen bei falscher Handhabung sich verschlechtern können.
Schritt 1: Vor der Produktion vorübt
Vorwäsche hilft, Stoff vor dem Schneiden oder Nähen zu stabilisieren. Es entfernt Restchemikalien und überschüssige Farbstoffe, die sonst die Qualität des Endprodukts beeinflussen könnten. Dies ist besonders wichtig für flammbeständige Stoffe, die in Gastfreundschafts- und Vertragsumgebungen verwendet werden, wie z. B. Feuerschutzmittel für Vorhänge oder feuerhemmende Tischdecken.
Dieser Schritt ist entscheidend für technische Textilien mit speziellen Oberflächen wie Flame Resparedant oder antibakteriell Beschichtungen. Es gewährleistet konsistente Ergebnisse während der Herstellung. Die Verwendung der gleichen Einstellungen wie die erwartete Endverbrauchswäsche hilft zu simulieren, wie sich der Stoff auf lange Sicht verhalten wird. Die Einhaltung von Standards wie BS5867, bei denen die Flammen -Retardanz auf Vorhängestoffe getestet wird, sollte ebenfalls berücksichtigt werden.
Schritt 2: Mit Sorgfalt waschen
Gute Wäsche beginnt mit Lesen von Pflegeetiketten, insbesondere für Stoffe mit technischen Behandlungen. Kaltes oder lauwarmes Wasser und sanfte Reinigungsmittel tragen dazu bei, Schutzmerkmale aufrechtzuerhalten, wie sie in feuerbeständigen Abdeckungen und Blackout -Stofffeuerhemmungen vorhanden sind.
Delikate Zyklen verringern die mechanische Spannung, und die Überlastung der Waschmaschine ermöglicht eine gleichmäßige Wasserbelastung. Dies ist wichtig für sperrige Gegenstände wie Feuerschutzmittel, Bühnenmund oder Vorhänge für Pubs, die sowohl auf Ästhetik- als auch auf Leistungsdauer der Leistung angewiesen sind.
Schritt 3: Präzision trocknen
Die Lufttrocknung eignet sich am besten zur Erhaltung von Struktur und Beschichtungen. Es wird besonders für hitzempfindliche Textilien wie Seide, Wolle oder behandelte Stoffe empfohlen, einschließlich solcher, die mit Feuerschutzscheiben für Stoffe behandelt wurden.
Wenn die Maschinenentrocknung erforderlich ist, verwenden Sie bei schwacher Hitze oder Luftflusen. Entfernen Sie Kleidungsstücke, während Sie über eine Überdrückung vermieden werden. Trocknerbälle können dazu beitragen, den Luftstrom zu verbessern und die Trocknungszeit für große Gegenstände wie Industrieuniformen oder Flammhemmungen zu verkürzen.
Was ist, wenn Schrumpfung passiert?
Wenn ein Schrumpf auftritt, können natürliche Stoffe nach dem Einweichen in lauwarmem Wasser mit Conditioner manchmal wieder in Form gestreckt werden. Die Ergebnisse sind jedoch nicht garantiert.
Bei technischen Stoffen ist die Erholung unwahrscheinlich, sobald die Leistungsträger beschädigt sind. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, was Kleidung flammbeständig macht und die richtigen Pflegemethoden von Anfang an befolgt.
Pflegeempfehlungen für Stoffe
UV-resistente Stoffe funktionieren am besten, wenn sie in kaltem Wasser mit mildem Waschmittel gewaschen werden. Sie sollten in Schatten verlegt werden oder auf niedrig getrocknet sind. Vermeiden Sie Bleichmittel und Überwaschen, um die Effektivität der UV-Blockierung zu erhalten.
Antibakterielle und formfeste Stoffe können über 90% ihrer Wirksamkeit auch nach 50 Wäsche bei der Pflege von unter 30 ° C behalten und sanft getrocknet werden. IFM , wasserdichte und antistatische Stoffe sollten in einem kalten, sanften Zyklus gewaschen und mit geringer Hitze getrocknet werden. Verwendung von Enthärten oder Feuerschutzgebieten UK Vorschriften - Nicht -Compliant -Chemikalien sollten vermieden werden.
Letzte Gedanken: Schützen Sie Ihre Stoffe von Anfang an
Schlechte Stoffversorgung führt zu Produktkonsistenz und reduzierter Kundenzufriedenheit. Uniformen, Polster oder Hochleistungsbekleidung erfordern einen zuverlässigen Schrumpfregelungsprozess. Brandbeständige Stoff verwendet über die Ästhetik hinaus - sie sind in Bezug auf Sicherheit, Regulierung und Haltbarkeit.
Arbeiten mit BEGOODTEX Bietet Zugang nicht nur auf fortgeschrittene Textilien, sondern auch auf fachkundige Beratung. Richtige Vorwäsche, sorgfältiger Wäsche und präzises Trocknen sind die Schlüssel zu dauerhaften, qualitativ hochwertigen Ergebnissen. Bei Bedarf kann auch während der Beschaffung feuerfeste Dienste in Betracht gezogen werden.
FAQ
Q: Wie kann ich überprüfen, ob ein Stoff vor dem Waschen schrumpfen wird?
A: Überprüfen Sie das CARE -Etikett auf Anweisungen und Faserinhalte. Testen Sie ein Swatch, indem Sie messen, waschen und remodieren. Naturfasern schrumpfen mehr als die Synthetik.
Q: Kann ich beim Trocknen verhindern?
A: Lufttrockenfeste Stoffe oder verwenden Sie Trocknereinstellungen mit niedrigem Hitzern. Entfernen Sie die Gegenstände leicht feucht und vermeiden Sie das Wringing, um die Form aufrechtzuerhalten.
Q: Wie soll ich mit zarten Stoffen wie Wolle oder Seide umgehen?
A: Hand waschen in kaltem Wasser mit sanftem Reinigungsmittel, vermeiden Sie warmes Wasser und legen Sie flach bis lufttrocknen und verändern Sie, um Verzerrungen zu verhindern.
Q: Was soll ich tun, wenn ich mich nicht sicher bin, ob die Pflegeanforderungen eines Stoffes?
A: Hand waschen in kaltem Wasser und Luft trocken. Stellen Sie einen kleinen Bereich vor oder überprüfen Sie das Pflegeetikett, um eine spezifische Anleitung zu erhalten.
Q: Wie mache ich Stoffe für das Nähen von Projekten, um später Schrumpfung zu vermeiden?
A: Vorwäsche mit der gleichen Methode wie das endgültige Kleidungsstück, trockenen Aneignungentely, dann bügeln Sie vor dem Schneiden den Stoff.